Kopfzeile

Inhalt

  • Deutsch für die Schule

    Broschüre Deutsch für die Schule

    Das Programm "Deutsch für die Schule": "Deutsch für die Schule" ist ein Programm zur Sprachförderung fremdsprachiger Kinder im Jahr vor dem Kindergarten. Beim Eintritt in den Kindergarten im Alter von fünf Jahren soll sich ein Kind auf Deutsch verständigen können. Im Programm werden die Kinder im Jahr vor dem Kindergarten an zwei halben Tagen oder einem Ganztag pro Woche in einer deutschsprachigen Einrichtung zusammen mit Deutsch sprechenden Kindern betreut und auf spielerische Art und Weise gefördert. Die Erziehungsberechtigten nehmen an Weiterbildungsveranstaltungen teil und unterstützen ihr Kind aktiv im Förderjahr.

    Ablauf bis zum Programmstart: Alle Erziehungsberechtigten mit Wohnsitz in Chur erhalten 2 Jahre vor dem Kindergarteneintritt ihres Kindes ein Schreiben, das sie über das Programm "Deutsch für die Schule" informiert. Sie werden gebeten, einen Fragebogen zur Erhebung des Sprachstandes ihres Kindes auszufüllen. Ergibt die Auswertung, dass das Kind nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt, erhält die Familie die Anmeldeunterlagen für das Programm.

    Die Stadt Chur beteiligt sich je nach finanzieller Situation der Familie anteilmässig an den Kosten der Kinderbetreuung. 

    Für Erziehungsberechtigte, welche die Anmeldeunterlagen erhalten, sind die nächsten Schritte:

    1. Sie füllen das Anmeldeformular aus und schicken es an die Programmleitung zurück.
    2. Sie suchen sich einen Betreuungsplatz gemäss Liste der Anbieter und schliessen mit der Leitung eine Betreuungsvereinbarung ab. Die Erziehungsberechtigten geben die gelbe Platzkarte der Leitung der Kinderbetreuung ab. 
    3. Die Programmleitung klärt die Tarifermässigung ab und informiert die Erziehungsberechtigten über die Höhe der Tarifermässigung.
    4. Die Erziehungsberechtigten schicken die Kinder ab August in die Kinderbetreuung und nehmen an den Weiterbildungsveranstaltungen teil.

    Kinderbetreuung: Auf der Liste der Anbieter finden die Erziehungsberechtigten alle Spielgruppen und alle familienergänzenden Kinderbetreuungsangebote, welche Betreuungsplätze zur Verfügung stellen. Eine Übersicht finden Sie hier auf dem Stadtplan.

    In den Qualitätsleitsätzen Sprachförderung im Frühbereich finden Erziehungsberechtigte wie auch Betreuungsinstitutionen Informationen zur Sprachförderung des Programms "Deutsch für die Schule".

    Programmstart: jeweils per 1. August

    In der Rubrik "Publikationen" befinden sich weiterführende  Informationen, das Programmreglement sowie Medienberichte zum Programm.

    Die Rubrik "Links" führt zu Dienstleistungen für Familien mit Vorschul- und Schulkindern.

    Personen

    Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
    Frage aus dem Elternfragebogen für Fremdsprachige

    Zugehörige Objekte

    Name Download
    Name Beschreibung