Kopfzeile

Inhalt

  • Béla Rothenbühler: «Polifon pervers»

    Klibühni, das Theater
    Kirchgasse 14
    7000 Chur

    8. Feb. 2025, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
    Nominiert für den Schweizer Buchpreis 2024

    In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein «Polifon Pervers» und einer neuen Vision von «Onderhaltig» die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: vom eitlen Regisseur Lüssiän über den versoffenen Ghostwriter Iiv, den Lebemenschen und DJ Milan und die opportunistische Schauspiel-Grösse Schontal bis zu Jule und seinen Hanf-Bauern, die unversehens als Performance-Künstler brillieren. Dem Erfolg ordnet der Verein für Unterhaltung im Laufe der Geschichte alles unter, und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs. Béla Rothenbühler führt in seinem zweiten Roman auf überzeugende Weise die Tradition des Schelmenromans fort - für einmal mit Hochstaplerinnen und auf Luzernerdeutsch.
    Béla Rothenbühler, geboren 1990 in Reussbühl, freischaffender Dramaturg, Bühnenautor, Sänger, Ghostwriter, Gitarrist, Fundraiser, Kulturkomissionsmitglied, Songwriter, Lyriker, Produzent sowie ehrenamtlicher Lektor des Deutsch-Lehrmittels einer amishen Gemeinde im Bundesstaat Indiana. Seit 2016 Teil des freien Theaterkollektivs Fetter Vetter & Oma Hommage. Zudem Gitarrist, Sänger und Songwriter der Band Mehltau und Songtexter für Hanreti.
    rothenühler.eu

    Lesung: Béla Rothenbühler
    Musik: Rotchopf
    Dauer: ca. 70 Minuten, ohne Pause

    Kontakt

    Literaturhaus Graubünden
    kommunikation@lithaus.gr

    Website
    RothenbühlerBéla scaled 964x643

    Informationen

    Preis
    35.-/25.-
    Sonstiges
    Kontakt Kartenverkauf: www.klibuehni.ch