Kopfzeile

Inhalt

  • Stadt Chur erhält Schutzwaldpreis

    27. März 2025

    Die Abteilung Wald und Alpen der Stadt Chur wurde am 14. März 2025, für die Aufforstung des Calanda-Gebiets nach dem verheerenden Waldbrand von 1943 gewürdigt.

    Der Alpine Schutzwaldpreis Helvetia wird jährlich von der Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine verliehen. Er zeichnet beispielhafte Projekte zur Erhaltung und Verbesserung des Bergwaldes im Alpenraum aus und sensibilisiert für die Bedeutung des Schutzwaldes. Die diesjährige Preisverleihung fand am 14. März in Brixen, Südtirol statt und ging an die Stadt Chur, zu einem Grossteil auch an Haldenstein, für den unermüdlichen Einsatz zur Wiederaufforstung eines der grössten Waldbrände der Schweiz.

    477 Hektar Wald zerstört
    Der Waldbrand am Calanda am 20. August 1943 gilt als einer der grössten der Schweiz. Ausgelöst durch Schiessübungen einer Rekrutenschule der Schweizer Armee, zerstörte das Feuer rund 477 Hektar Wald an den Hängen des Calandamassivs. Die gesamte Front in Richtung Chur bis kurz vor die Dorfgrenze von Haldenstein stand in Flammen. Die Löscharbeiten im steilen Gelände gestalteten sich als schwierig und neben den Feuerwehren aus Chur und Umgebung standen 3000 Armeeangehörige während drei Tagen und dreier Nächten im Einsatz.

    Erfolgreiche Aufforstung
    Ein Team aus 20 Forstleuten arbeiteten von 1945 bis 1964 an der Wiederaufforstung. Neben Grassaaten und Errichtung von Zäunen und Wegen wurden 1'800'000 Nadel- und Laubbäume gepflanzt. Über 70 Jahre hartnäckiger Arbeit – also beinahe zwei Förstergenerationen – haben zur erfolgreichen Aufforstung beigetragen. Neben dem Schutzwald konnten sich auf der Brandfläche auch einige seltene Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln. Diese langjährige Aufforstungsarbeit wurde nun mit dem Schutzwaldpreis Helvetia gewürdigt.

    Die Stadt Chur bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und sieht die Auszeichnung als Ansporn, weiterhin aktiv zum Schutz und zur Pflege der heimischen Wälder beizutragen.

    Schutzwaldpreis Stadt Chur
    Auf Social Media teilen