Kopfzeile

Inhalt

  • Khuurer Sport Obig

    9. April 2025

    Elia Gartmann gewinnt Jugendförderungssportpreis

    Churer Sportgrössen am «Khuurer Sport Obig» geehrt

    Am «Khuurer Sport Obig» wurden zahlreiche Churer Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet. Geehrt wurden unter anderem Nachwuchs-OL-Läufer Elia Gartmann, der Verein SLRG Chur I und Schwimmcoach Vlad Neagu.

    Der «Khuurer Sport Obig» vom Dienstag, 8. April 2025, würdigte im Titthof die Vielfalt und Stärke des Churer Sports – von der internationalen Spitze bis zum engagierten Nachwuchs.

    Insgesamt wurden zehn Schweizermeisterinnen und -meister für ihre Titelgewinne geehrt, darunter auch die 1. Mannschaft des EHC Chur, die mit einer beeindruckenden Teamleistung in der MyHockey-League national für Aufsehen sorgte. Erstmals wurden drei Athletinnen und Athleten ausgezeichnet, die an den Special Olympics National Games Medaillen gewonnen haben – ein wichtiges Zeichen für Inklusion im Sport.

    Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Jugendförderungssportpreises der Stadt Chur im Wert von Fr. 3'000.–. Preisträger ist Elia Gartmann von der OLG Chur, der mit seiner Silbermedaille an der Junioren-Weltmeisterschaft in der Mixed-Sprint-Staffel sowie dem zweiten Platz an der Staffel-Schweizermeisterschaft in der Kategorie Elite die Jury überzeugte.

    In der Kategorie «Sportverein des Jahres» standen fünf Vereine zur Auswahl. Die mit Fr. 3'000.– dotierte Auszeichnung, gestiftet von der Graubündner Kantonalbank, ging an die SLRG Chur. Zudem wurde Vlad Neagu vom Schwimmclub Chur als «Funktionär des Jahres» geehrt. Er durfte sich über einen von der Fachhochschule Graubünden gestifteten Förderpreis in Höhe von Fr. 1'000.– freuen.

    Die Preise wurden von Stadtpräsident Hans Martin Meuli, Stadtrat Patrik Degiacomi sowie ICS-Präsident Andrin Ehrler feierlich überreicht.

    Stadtrat Patrik Degiacomi (Bildmitte) und ICS-Präsident Andrin Ehrler übergeben den Jugendförderungssportpreis an Elia Gartmann (links).
    Ehrung der Teilnehmer an den Special Olympics