Kopfzeile

Inhalt

  • Open Week

    Neuanfang mit Geschichte

    Eine Open Week im Stadtarchiv bietet im Mai Führungen mit spannenden Einblicken in den neuen Standort am Hofgraben 3. Einen historischen Einblick gewährt eine Buchvernissage.

    Nach über einem halben Jahrtausend im Rathaus hat das Stadtarchiv Chur ein neues Kapitel aufgeschlagen: Seit dem 7. April 2025 ist es am neuen Standort am Hofgraben für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Umzug war ein logistisches Grossprojekt: In enger Zusammenarbeit mit mit dem Kulturgüterschutz Graubünden wurde das gesamte Archiv Innerhalb von sieben Wochen verlegt.

    Insgesamt wurden rund 3'000 Laufmeter Akten, über 80'000 Fotos, mehr als 1'700 Urkunden, über 5'000 historische Bände, rund 5'000 Pläne und knapp 3'400 Publikationen aus der Präsenzbibliothek sicher verpackt und transportiert. Das entspricht über 350 Paletten und mehr als 300 Transportboxen – mit einem Gesamtgewicht von über 120 Tonnen. Für die Strecke vom alten zum neuen Standort wurden insgesamt gut 120 Kilometer zurückgelegt. Im neuen Gebäude stehen nun rund 7'000 Stellmeter für Archivmaterial zur Verfügung.

    Im Rahmen einer offenen Woche vom 13. bis 16. Mai lädt das Stadtarchiv  ein, den neuen Standort kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In kostenlosen Führungen können Besucherinnen und Besucher mehr über die moderne Architektur und die wertvollen Bestände erfahren. Die Führungen zu verschiedenen Tageszeiten dauern rund 30 bis 45 Minuten. Termine können unter www.chur.ch/openweek eingesehen werden.

    Buchvernissage
    Anlässlich der Wiedereröffnung findet am 15. Mai 2025 um 17.30 Uhr eine Buchvernissage statt. Im Mittelpunkt steht die «Chronik Terz», ein einzigartiges Werk, das die Geschichte Graubündens aus der Perspektive der Zunftbürger des 18. und frühen 19. Jahrhunderts beleuchtet. Der Historiker Ulf Wendler und Genealoge Markus Köhl, die das Manuskript ediert haben, stellen das Buch vor und gewähren Einblicke in das Leben Churs vor 200 bis 300 Jahren.

    Die Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem Anlass unter stadtarchiv@chur.ch oder 081 254 41 32 erforderlich.

    Führungen

    Di. 13. Mai 2025

    9.00 Uhr

    11.00 Uhr

    13.00 Uhr

    Mi. 14. Mai 2025

    12.00 Uhr

    14.00 Uhr

    16.00 Uhr

    Do. 15. Mai 2025

    16.30 Uhr

     

     

    Fr. 16. Mai 2025

    10.00 Uhr

    14.00 Uhr

     

    Buchvernissage

    Do. 15. Mai 2025

    17.30 Uhr

     

     

    Zugehörige Objekte