Inhalt
Eröffnungsfeier Rasensportstadion
Eröffnungsfeierlichkeiten Rasensportstadion
Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Infrastruktur auf der Oberen Au am 9. Mai 2025 wird Chur zum grössten Rasensportzentrum Graubündens und weiten Teilen der Ostschweiz.
Am Freitag, 9. Mai 2025, feiert die Stadt Chur die offizielle Eröffnung der neuen Rasensport-Infrastruktur auf der Oberen Au. Mit der Fertigstellung des Rasensportstadions und der umliegenden Spielfelder kommt das Teilprojekt «Rasen- und Eissport» nach sieben Jahren intensiver Planung und Umsetzung erfolgreich zum Abschluss. Die Bevölkerung ist deshalb herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Programm Eröffnungsfeier
Die Stadt Chur offeriert allen Besucherinnen und Besuchern ein kostenloses Getränk – als kleines Dankeschön für die breite Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts. Besuchende erhalten beim Eingang zum Rundgang im Rasensportstadion einen Gutschein.
Zeit | Programm |
16.00–19.00 Uhr | Open Door für die Öffentlichkeit mit Rundgang |
16.00–ca. 22.00 Uhr | Gastwirtschaft durch den EHC Chur |
18.30–19.00 Uhr | Offizielle Ansprachen |
19.50–19.55 Uhr | Einlaufen der Teams |
20.00–22.00 Uhr | Spiel Chur 97 – FC Schaffhausen |
Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft des Sports
Mit der deutlichen Zustimmung am 25. November 2018 setzte die Stimmbevölkerung ein starkes Zeichen für die Erneuerung der Sportanlagen Obere Au. Ziel war es, den Rasen- und Eissport zukunftsfähig zu machen. Das Projekt «Eisball» der HRS Real Estate AG ging als Sieger aus dem Gesamtleistungswettbewerb hervor und bildete die Grundlage für die umfassende Neugestaltung. Schritt für Schritt entstand eine moderne Infrastruktur für Eis- und Rasensport, die nun mit der Inbetriebnahme des Rasensportstadions abgeschlossen wird.
Seither entstand Schritt für Schritt eine moderne Sportinfrastruktur: der Skatepark Betongarta, die Boccia-Anlage, die Trainingseishalle und fünf neue Naturrasenspielfelder. Besonders hervorzuheben ist die Trainingseishalle, die bereits seit März 2021 in Betrieb ist.
Rasensportstadion
Nach dem Rückbau der alten Reithalle starteten im Februar 2024 die Bauarbeiten für das Rasensportstadion. Das Stadion bietet Platz für insgesamt rund 1'500 Zuschauerinnen und Zuschauer – davon 980 Sitzplätze in den Stadtfarben Rot, Weiss und Schwarz. Das Stadion ist auf die Bedürfnisse des Fussballs und American Footballs ausgelegt. Das Hauptspielfeld direkt vor der Tribüne kann mit flexibler Spielfeldmarkierung - je nach Bedarf - auf beide Sportarten eingehen. Die gesamte Infrastruktur ist ausgerichtet auf die 1. Liga. Die Zugänge erfolgen vom gestalteten Vorplatz, der sich zwischen den Neubauten der Trainingseishalle, dem Rasensportstadion und dem Skatepark befindet. Die Besucher der Rasensportstadion erreichen Ihre Plätze über die Seiteneingänge von wo sie entweder auf die Tribüne oder auf die gegenüberliegenden Stehstufen gelangen.
Ein Projekt mit Strahlkraft
Die Inbetriebnahme des Rasensportstadions hat nicht nur für Chur, sondern für die gesamte Region Graubünden eine hohe Bedeutung. Es schafft eine leistungsfähige Infrastruktur für den Breitensport ebenso wie für den ambitionierten Vereinssport und bietet optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Sechs Mannschaftsgarderoben mit sanitären Anlagen und zusätzlich separierte Schiedsrichtergarderoben, grosszügige Materiallager sowie Vereinsräumlichkeiten befinden sich im Gebäude. Gespielt werden kann auf insgesamt acht Spielfeldern – davon fünf Naturrasen- und drei Kunstrasenplätze. Diese Infrastruktur steht künftig dem Schul-, Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung.
Die Erneuerung der Sportanlagen ist auch ein Symbol für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Chur, den Sportvereinen, Planungsbüros und der Bauherrschaft. Gemeinsam ist es gelungen, ein generationenübergreifendes, nachhaltiges und zukunftsfähige Sportstätte zu schaffen.
Grösstes Rasensportzentrum der Ostschweiz
Mit drei Kunstrasenplätzen, fünf Naturrasenfeldern, 20 Rasensportgarderoben und dem neuen Stadion ist die Anlage das grösste Rasensportzentrum im Kanton Graubünden und eines der bedeutendsten in der Ostschweiz, gleich nach St. Gallen. Mit der neuen Infrastruktur hat der Rasensport in Chur ein modernes und zukunftsfähiges Zuhause erhalten.
Dimension: 130 M Länge, 17,5 M Breite Erdgeschoss
Obergeschoss
Tribüne
Spielfelder 8 Spielfelder (5 Naturrasen, 3 Kunstrasen)
Kennzahlen Rasenfelder
Informationen zum Bau des Rasensporstadions
Allgemein Informationen
|