Kopfzeile

Inhalt

  • Mobile Jugendarbeit

    11. April 2025

    Unterwegs für die Jugend der Stadt Chur

    Die Mobile Jugendarbeit (MJA) ist regelmässig im öffentlichen Raum der Stadt unterwegs. So bringt sie die Dienstleistungen der Kinder- und Jugendarbeit Chur, wie Beratung, Unterstützung und Angebote zur Freizeitgestaltung, direkt zu den Jugendlichen – auch ausserhalb des Jugendhauses.

    Die Mobile Jugendarbeit Chur ist wieder verstärkt im öffentlichen Raum präsent. Nach den kalten Wintermonaten sind die Jugendarbeitenden ab sofort wieder regelmässig an Treffpunkten und in Quartieren unterwegs. Ihr Ziel: Jugendlichen und Kindern einen niederschwelligen Zugang zu Beratung, Unterstützung und Freizeitangeboten zu ermöglichen. Ob diese die Dienstleistungen nutzen, entscheiden sie immer selbsbestimmt und freiwillig.

    Ergänzung zu standortgebundenen Jugendarbeit
    Die Mobile Jugendarbeit ergänzt die bekannten, standortgebundenen Angebote der städtischen Kinder- und Jugendarbeit, indem sie direkt dorthin geht, wo sich Jugendliche aufhalten. Sie bietet nicht nur Beratung und Begleitung, sondern auch verschiedene Freizeitaktivitäten wie das «Präventionsrad», mobile Wohnzimmer oder Umfragen an. Darüber hinaus unterstützt sie Jugendliche bei der Verwirklichung eigener Ideen und schafft einfache Zugänge zu erwachsenen Ansprech- und Vertrauenspersonen sowie den relevanten Institutionen. Sie gibt Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit, persönliche Krisen oder problematische Verhaltensmuster in einem vertraulichen Rahmen zu thematisieren. Gleichzeitig ermöglicht sie Fachpersonen, kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit den Jugendlichen Lösungen zu erarbeiten.

    Vier-Augen-Prizip
    Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Einsätze ist Jugendarbeiter Rico Schorta. Um das Vier-Augen-Prinzip sicherzustellen, wird er bei den Einsätzen von einer weiteren Fachperson begleitet. Ergänzend kann eine Praktikantin oder ein Praktikant das Team unterstützen. Die Einsätze finden regelmässig am Mittwochnachmittag sowie am Freitagabend oder Samstagnachmittag und -abend statt. Während der wärmeren Jahreszeiten ist die Mobile Jugendarbeit häufiger und länger im Einsatz.

    Jugendliche besser erreichen
    Die Lebensphase Jugend ist für die Betroffenen auf unterschiedlichsten Ebenen herausfordernd. Deshalb ist es hilfreich, wenn junge Menschen Ansprech- und Vertrauenspersonen haben, die diese Herausforderungen verstehen, kompetent Auskunft geben und sie bei der Vertretung ihrer Interessen unterstützen. Nicht immer sind diese im familiären oder sozialen Umfeld präsent, Fachpersonen in ortsgebundenen Jugendeinrichtungen erreichen nur diejenigen Jugendlichen, die diese nutzen. Die Mobile Jugendarbeit schliesst hier eine Lücke. Zu Fuss unterwegs in den Quartieren und der Innenstadt, stellt die MJA ihr Angebot niederschwellig zugänglich im öffentlichen Raum zur Verfügung.

    Seit letztem Herbst ist die Mobile Jugendarbeit über WhatsApp unter der Nummer 079 463 31 69 erreichbar. Nachrichten werden nicht rund um die Uhr beantwortet, aber eine Rückmeldung ist garantiert.

    Mit dem Frühling startet die Mobile Jugendarbeit motiviert in eine neue Saison voller Begegnungen, Aktivitäten und Unterstützung – mitten im Leben der Jugendlichen.

    Mobile Jugendarbeit
    Auf Social Media teilen